gms | German Medical Science

126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

28.04. - 01.05.2009, München

Ist durch den hochselektiven Cyclooxigenase-2-Inhibitor Parecoxib über eine Verminderung des pankreatischen Eicosanoidstoffwechsels eine Reduktion des histopathologischen Schweregrades der akuten nekrotisierenden Pankreatitis der Ratte möglich?

Meeting Abstract

  • corresponding author M. Hanel - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Charité Campus Mitte, Berlin
  • M. Kilian - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Charité Campus Mitte, Berlin
  • J.I. Gregor - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Charité Campus Mitte, Berlin
  • I. Heukamp - Klinik für Innere Medizin, St. Marien-Hospital, Frankfurt a.M.
  • M.K. Walz - Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie, Kliniken Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Essen
  • G. Kristiansen - Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Charité Campus Mitte, Berlin
  • F.A. Wenger - Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie, Kliniken Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Essen

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 28.04.-01.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09dgch10858

doi: 10.3205/09dgch179, urn:nbn:de:0183-09dgch1790

Veröffentlicht: 23. April 2009

© 2009 Hanel et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Infolge einer progredienten Inflammation und Nekrotisierung ist die Prognose der akuten nekrotisierenden Pankreatitis zumeist infaust. In der Literatur wird diskutiert, dass Cyclooxigease-2 einen inhibierenden Einfluß auf die Inflammation bei der akuten nekrotisierenden Pankreatitis hat. Daher haben wir den Einfluß der hochselektiven Cyclooxigenase-2-(COX-2)-Inhibition auf die Lipidperoxidation, den Eicosanoidstoffwechsel und den histopathologischen Schweregrad der Pankreatitis untersucht.

Material und Methoden: 76 männliche Sprague-Dawley Ratten wurden in 4 Gruppen (Gr.1: n=16; Gr.2-4: n=20) randomisiert. Bei Gr.1 erfolgte eine eine intraductale Nacl-Infusion, bei Gr.2–4 eine intraduktale GDOC-Infusion zur Pankreatitis-Induktion mit nachfolgender Cerulein-Infusion. 6h nach Pankreatitis-Induktion erhielt Gr.3 eine Therapie mit einem niedrig-dosierten COX-2-Inhibitor (Parecoxib, 1mg i.v./h), während Gr.4 ebenfalls Parecoxib in hoher Dosierung (2mg i.v./h) erhielt. Nach 24h wurden alle Tiere getötet. Anschließend wurde der histopathologische Schweregrad der Pankreatitis bestimmt. Ferner erfolgte die Bestimmung der pankreatischen Prostaglandin- (PGF1α, PGE2) und Leukotrienwerte sowie der Lipidperoxidation (GSHPx, SOD, TBARS).

Ergebnisse: Sowohl die hochdosierte als niedrigdosierte COX-2-Inhibition verminderte signifikant den histopathologischen Schweregrad (Ödem, Blutung, Inflammation, Nekrose) der akuten Pankreatitis im Vergleich zur Kontrollgruppe (p < 0,05). Die höchsten Werte für PGF1α (221,61) und PGE2 (256,89) wurden in der Pankreatitis-Kontrollgruppe (Gr.2) beobachtet, diese wurden durch Parecoxib sowohl in niedriger als auch in hoher Dosierung gesenkt (Gr.3: 116,86/199,36; Gr.4: 80,29/123,35; p < 0,05), während die pankreatische Lipidperoxidation unbeeinflußt blieb. Die Leukotrien-Konzentration war ebenfalls in Gr.2 erhöht und wurde durch Parecoxib in niedriger und hoher Dosierung jeweils vermindert Gr.2 (50,87), it was significantly decreased in Gr.3 (19,35; p < 0,05) und Gr.4 (7,54; p < 0,05) (Gr.3 vs Gr.4 p < 0,05).

Schlussfolgerung: Die hochselektive COX-2-Inhibition verminderte sowohl in niedriger- als auch in hoher Dosierung signifikant den histopathologsichen Schweregrad und die Aktivität des Prostaglandin- und Leukotrienstoffwechsels bei der akuten nekrotisierten Pankreatitis. Somit stellt die hochdosierte COX-2-Inhibition möglicherweise ein neues klinisches Konzept zur Behandlung der akuten nekrotisierten Pankreatitis dar.