gms | German Medical Science

121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

27. bis 30.04.2004, Berlin

Surveillance postoperativer Wundinfektionen im Rahmen des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS) - ein Mittel zur Reduktion der Infektionsraten

Poster

  • presenting/speaker Christian Brandt - Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • D. Sohr - Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • M. Behnke - Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • F. Daschner - Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Universität Freiburg, Freiburg/Br., Deutschland
  • H. Rüden - Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • P. Gastmeier - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 27.-30.04.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dgch0252

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgch2004/04dgch175.shtml

Veröffentlicht: 7. Oktober 2004

© 2004 Brandt et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung

Postoperative Wundinfektionen stellen ein Problem für alle operativen Disziplinen dar, weshalb die Surveillance von WI als Evidenz-basierte Maßnahme besonders bedeutsam ist. Mit diesem Instrument können gezielt Mängel bei der Infektionsprävention aufgedeckt und die getroffenen Maßnahmen evaluiert werden.

Material und Methoden

KISS konzentriert die Surveillance auf bestimmte Indikator-Operationsarten, z.B. Hüftendoprothesen, Kolonoperationen, Koronarbypässe. Die Teilnahme am KISS ist freiwillig, die Daten werden vertraulich behandelt und nur dem Leiter der teilnehmenden Abteilung zur Verfügung gestellt. Die Erfassung postoperativer Wundinfektionen erfolgt einheitlich nach den Definitionen der CDC. Die kumulierten Daten aller Abteilungen werden als Referenzdaten alle 6 Monate berechnet und auf der Website www.nrz-hygiene.de veröffentlicht, bisher sind Daten von 273 operativen Abteilungen aus dem Zeitraum von Januar 1997 bis Dezember 2002 eingegangen (insgesamt 4.926 Wundinfektionen bei 257.348 OP). Für die 19 operativen Abteilungen mit mindestens dreijähriger Teilnahme an KISS wurde die Wundinfektionsrate nach Hüftendoprothesen im ersten, zweiten und dritten Jahr der Teilnahme berechnet. Mit einem Fragebogen wurden (1) die durchschnittliche postoperative Liegedauer in diesem Zeitraum und (2) die als Konsequenz auf die Surveillance-Ergebnisse durchgeführten Maßnahmen abgefragt.

Ergebnisse

Im ersten Jahr der Teilnahme betrug die WI-Rate 2,7 % (108 WI bei 4.032 OP), im zweiten Jahr der Teilnahme 2,1 % (94 WI bei 4.382 OP) und im dritten Jahr der Teilnahme 1,5 % (67 WI bei 4.422 OP). Die WI-Reduktion zwischen drittem und erstem Jahr der Teilnahme ist signifikant (p = 0,0002). Die während des stationären Aufenthaltes erfassten WI traten im Median am 12. postoperativen Tag auf. Die postoperative Liegedauer nach Hüftendoprothesen (im Jahr 2001) betrug im Median 18 Tage (1. Quartil: 13 Tage, 3. Quartil 22 Tage). Die Liegedauer nach Hüftendoprothesen ist im Median wesentlich länger als der Zeitpunkt des Auftretens von WI. Es handelt sich um eine tatsächliche Reduktion der Infektionsrate. Als Interventionen aufgrund von Surveillance-Daten wurden genannt: Schulungen und schriftliche Leitlinien zu folgenden Themen: präoperative Hautvorbereitung (Verzicht auf Rasur, Hautdesinfektion), Verhalten des Personals - Händedesinfektion, Verbandwechsel, Veränderungen der OP-Technik, perioperative Antibiotikaprophylaxe.

Schlussfolgerung

Durch die kontinuierliche Erfassung und halbjährliche Präsentation der WI-Raten und gezielte Evidenz-basierte Interventionen konnte eine signifikante Reduktion der Wundinfektionsrate erreicht werden.