gms | German Medical Science

121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

27. bis 30.04.2004, Berlin

Einfluß von Immunsuppressiva auf die postoperative Komplikationsrate bei Colitis ulcerosa

Poster

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Martin Utzig - Chirurgische Klinik I, Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Berlin, Deutschland
  • A.J. Kroesen - Chirurgische Klinik I, Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Berlin, Deutschland
  • H.J. Buhr - Chirurgische Klinik I, Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 27.-30.04.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dgch0323

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgch2004/04dgch096.shtml

Veröffentlicht: 7. Oktober 2004

© 2004 Utzig et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung

Die immunsupprimierende Therapie der Colitis ulcerosa mit Glucocorticosteroiden ist ein signifikanter Risikofaktor für septische Komplikationen nach ileo-analer Pouchanlage. Der zunehmende Einsatz von zusätzlichen Immunsuppressiva (Azathioprin, Cyclosporin A, 6-MP, Methotrexat) lässt eine weitere Beeinflussung der Komplikationsrate vermuten. Die vorliegende Studie analysiert anhand des eigenen Patientengutes die Auswirkungen der zunehmenden Immunsuppression bei CU.

Material und Methoden

Online-Erfassung aller Patienten, die wegen einer Colitis ulcerosa zwischen 06/1995 und 06/2003 operativ behandelt wurden.

Ergebnisse

insgesamt wurden 299 Patienten behandelt (m:w 150:149, 41 Jahre). Häufigste Operationsindikationen waren therapierefraktärer Verlauf/medikamentöse Nebenwirkungen (71.2%), Karzinome/Epitheldysplasien (10.8%) und Blutungen/tox.Verlauf (5.0%). Der Anteil der immunsupprimierten Patienten nahm von 30% (1999) kontinuierlich auf 50% im Jahr 2003 zu. 96% der zusätzlich immunsupprimierten Patienten erhielten Azathioprin, 26% CyclosporinA und 15% Mercaptopurin. Weitere Immunsuppressiva waren Methotrexat, Tacrolimus (je 7%) und Cyclophosphamid (4%). Bei einer Patientin wurde eine Leukozyten-Apherese durchgeführt. 44% der immunsupprimierten Patienten erhielten mehrere (max. 3) Immunsuppressiva. Der postoperative Verlauf war in 29% komplikationslos. Bei 52% der immunsuppressierten Patienten traten Minor- Komplikationen auf. Dabei standen septische Komplikationen wie Wundheilungsstörungen (64%), konservativ beherrschbare Sakralhöhlen-Infekte (36%), Katheter-Infekte (21%) und Pneumonien (14%) im Vordergrund. 19% der Patienten mussten wegen einer pelvic sepsis revidiert werden. Insgesamt traten in 29% der Patienten Major-Komplikationen auf.

Schlussfolgerung

Die Verwendung zusätzlicher Immunsuppressiva führt zu einem deutlichen Anstieg der septischen Komplikationsrate in der operativen Therapie der Colitis ulcerosa.