gms | German Medical Science

121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

27. bis 30.04.2004, Berlin

Molekulare Charakterisierung von Tumor-'Dormancy' beim Pankreaskarzinom

Vortrag

  • presenting/speaker Martina Voss - Klinik für Allgemeine und Thoraxchirurgie, Abteilung Molekulare Onkologie, Kiel
  • H. Paulsen - Klinik für Allgemeine und Thoraxchirurgie, Abteilung Molekulare Onkologie, Kiel
  • J. von Boetticher - Klinik für Allgemeine und Thoraxchirurgie, Abteilung Molekulare Onkologie, Kiel
  • L. Lehnert - Klinik für Allgemeine und Thoraxchirurgie, Abteilung Molekulare Onkologie, Kiel
  • H. Kalthoff - Klinik für Allgemeine und Thoraxchirurgie, Abteilung Molekulare Onkologie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 27.-30.04.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dgch0718

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgch2004/04dgch049.shtml

Veröffentlicht: 7. Oktober 2004

© 2004 Voss et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung

Die humane Pankreasadenokarzinom-Zelllinie A818-6 - mit allen typischen genetischen Alterationen maligner Zellen ausgestattet - bildet unter dreidimensionalen in-vitro-Zellkulturbedingungen einschichtige epitheliale Hohlkugeln, die normalen duktalen Pankreasstrukturen ähneln. In diesem hohen Differenzierungs-Status zeigen die A818-6 Zellen Wachstumsinhibition und eine Abnahme der Telomerase-Aktivität, zugleich ist dieses 'Dormancy'-Stadium reversibel.

Material und Methoden

A818-6 Zellen wurden unter dreidimensionalen sowie unter eindimensionalen Wachstumsbedingungen (Monolayer) kultiviert. Um zu untersuchen, wie die Wachstumsinhibition/Abnahme der Telomeraseaktivität in den epithelialen Hohlkugeln vermittelt wird, wurden Mitglieder des MAP-Kinase-Signalweges in den Hohlkugeln und im Monolayer auf ihre Expression/Aktivität (Phosphorylierung) im Western-Blot untersucht. Die gleichen Untersuchungen wurden mit hTERT (katalytische Untereinheit der Telomerase)-transduzierten A818-6 Zellen und c.a.TGF-beta-RI (konstitutiv aktiver TGF-beta-RezeptorI)-transduzierten A818-6 Zellen durchgeführt. Die c.a.TGF-beta-RI-transduzierten A818-6-Zellen wurden im Monolayer außerdem mit Hilfe des TRAP-Assays auf ihre relative Telomeraseaktivität sowie im Western-Blot auf die Expression/Aktivität von Mitgliedern des MAP-Kinase-Signalweges untersucht.

Ergebnisse

A818-6-, A818-6/hTERT- und A818-6/c.a.TßRI-Zellen zeigen unter dreidimensionalen Wachstumsbedingungen eine starke Abnahme der Phospho-ERK1- und Phospho-ERK2-Expression. In A818-6 wurde unter dreidimensionalen Wachstumsbedingungen außerdem eine Abnahme der c-myc- und raf-Expression beobachtet. c.a.TßRI-transduzierte A818-6 Zellen zeigen im Monolayer bei gleichzeitiger Dephosphorylierung von Erk1/2 eine 4fache Abnahme der Telomeraseaktivität.

Schlussfolgerung

Die Struktur von A818-6 Hohlkugeln dominiert den genetischen Hintergrund: Unter dreidimensionalen Wachstumsbedingungen sind die Zellen fähig, das konstitutiv aktive Ras zu umgehen und den MAP-Kinase-Signalweg auf der Ebene von raf zu blockieren, so dass hier noch alternative Eintrittsmöglichkeiten in den MAP-Kinase-Signalweg vorhanden sein müssen. Da die Telomerase-Aktivität in c.a.TßRI-transduzierten A818-6-Zellen auch mit einer Dephosphorylierung von Erk1/2 einhergeht, ist hier eine Interaktion von MAP-Kinasen und SMAD-Proteinen wahrscheinlich, die eine neue Form der Tumor-'Dormancy' darstellt.