gms | German Medical Science

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

ISSN 2366-5017

Interdisziplinäres Autorenteam Witten (Hrsg.): Heal Your Hospital. Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung

Buchbesprechung Gesundheitsversorgung

Suche in Medline nach

GMS J Med Educ 2018;35(1):Doc3

doi: 10.3205/zma001150, urn:nbn:de:0183-zma0011507

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/journals/zma/2018-35/zma001150.shtml

Eingereicht: 21. Juli 2017
Überarbeitet: 21. Juli 2017
Angenommen: 21. Juli 2017
Veröffentlicht: 15. Februar 2018

© 2018 Störkel.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Bibliographische Angaben

Interdisziplinäres Autorenteam Witten (Hrsg.)

Heal Your Hospital. Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung

Verlag: Mabuse-Verlag GmbH

Erscheinungsjahr: 2016, Seiten: 245; Preis: 24,95 €


Rezension

Das vorliegende Buch ist bemerkenswert: Studierende der Medizin, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Kulturwissenschaften finden sich zusammen, um im Rahmen ihres verpflichtenden Studium fundamentale das Thema „Heal your Hospital“ zu bearbeiten. Diese gewählte Herangehensweise beinhaltet drei zentrale Dimensionen akademischer Bildung: (Fach-)Wissenschaft, Persönlichkeitsbildung und Arbeitsmarktvorbereitung [1]. Neun Studierende bleiben dem Thema treu, verleihen ihrer „Initiativkraft und ihrem Gestaltungswillen“ als zukünftige „Heilberufler“ [2] Ausdruck, indem sie sich mit ihrer beruflichen Rolle, ihrem beruflichen Selbstverständnis, den Patientinnen und Patienten, den Versorgungstrukturen und dem Gesundheitssystem auseinander setzen. Sie hinterfragen das Bisherige, regen den Leser zum Nachdenken und zur Positionierung an und stellen Ideen zum Um- und Neudenken vor, die sie zum Schluss des Buches in elf Thesen zusammenfassen, ohne der Versuchung zu erliegen, vorschnelle Lösungen zu präsentieren. Das zeugt von fachlicher Kompetenz und von professioneller Bescheidenheit.

In neun Kapiteln wird der Bogen vom Individuum in einer individualisierten Medizin bis zum „Streifzug durch das Gesundheitssystem“ (Kapitel 7) gespannt. Partizipative Entscheidungsfindung, Gesundheitskompetenz, die Arbeitssituation der Heilberufler, die Problematik der intra- und interprofessionellen Kommunikation und die Schnittstellenbewältigung werden beleuchtet. Ebenso werden die Situation von Krankenhäusern im Spannungsfeld zwischen einer am Profit orientierten Organisation und den Chancen eines gemeinsamen Kultur- und Organisationsentwicklungsprozesses, die Stärken und Schwächen des Solidaritätsprinzips im Gesundheitswesen, die Möglichkeiten von Prävention und integrierter Versorgung und die Frage nach der Qualität der erbrachten Leistungen adressiert. Die zur Argumentation herangezogenen Quellen zeugen von einer intensiven thematischen Auseinandersetzung. Das wird z. B. am Kapitel „Vertrauen durch Interaktion“ deutlich, wo u. a. Ausführungen von Badura und Feuerstein aus den Jahr 1996 aufgegriffen werden, die bereits „damals“ deutlich machten, dass Schnittstellen im Rahmen der Patientenbehandlung einen besonders hohen Bedarf an sozialer Gestaltung haben, der nicht durch rein technische Lösungen gedeckt werden kann. Willkommen im Hier und Jetzt! Dass in diesem Kapitel die Auseinandersetzung über das Thema Kommunikation in Organisationen auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie geführt wird unterstreicht, wie umfassend das Thema reflektiert wurde. Insgesamt präsentiert sich das Autorenteam im besten Sinne als das, was der Lancet-Report unter veränderungswilligen Akteuren des Gesundheitssystems versteht [3].

Das Buch ist eher als Denkschrift, denn als Lehrbuch einzuordnen. Der Titel ist zwar griffig, das Beschriebene beinhaltet aber weit mehr, so dass der Titel dem Inhalt nicht ganz gerecht wird. Dieses Faktum verdeutlicht, dass in unserem System quer durch alle Gesundheitsberufe der Fokus der Ausbildung auf dem stationären Sektor liegt, wo hingegen der Hauptanteil der Versorgungsrealität von Patientinnen und Patienten sich im ambulanten Sektor befindet.

Neben Interessierten aus den Fachgebieten des Autorenteams sowie Patientinnen und Patienten sei dieses Buch besonders drei Zielgruppen empfohlen: Ärztlichen und kaufmännischen Leitungen, Personalverantwortlichen und leitenden Ärztinnen und Ärzten in Kliniken und anderen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. Sie erhalten eine Idee, wie und wo sie die zukünftigen Heilberufler „abholen“ können und was erforderlich ist, damit sie in das System kommen und vor allem im System bleiben. Gleiches gilt auch für in der Gesundheits- und in der Bildungspolitik agierende Personen. Lehrende an Medizinischen Fakultäten können aus den Beiträgen Ideen schöpfen, wie sie Themen rund um die Gesundheitsversorgung und das berufliche Selbstverständnis curricular verankern und in steigender Komplexität innerhalb des Curriculums immer wieder aufgreifen können.

Zum Abschluss soll das Autorenteam mit seiner elften These zu Wort kommen: „Gesundheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Wie wir damit umgehen ist Teil der Frage, wie wir leben wollen“ [2].


Intreressenkonflikt

Die Autorin erklärt, dass sie keine Interessenkonflikte im Zusammenhang mit diesem Artikel hat.


Literatur

1.
Wissenschaftsrat. Empfehlungen zum Verhältnis von Hochschulbildung und Arbeitsmarkt. Zweiter Teil der Empfehlungen zur Qualifizierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Köln: Wissenschaftsrat; 2015. Zugänglich unter/available from: vailable from: http://www.wissenschaftsrat.de/ download/archiv/5437-16.pdf Externer Link
2.
Interdisziplinäres Autorenteam Witten (Hrsg). Heal Your Hospital. Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung. Frankfurt am Main: Mabuse; 2017. S. 11, 12, 242.
3.
Frenk J, Chen L, Bhutta ZA, Cohen J, Crisp N, Evans T, Fineberg H, Garcia P, Ke Y, Kelley P, Kistnasamy B, Meleis A, Naylor D, Pablos-Mendez A, Reddy S, Scrimshaw S, Sepulveda J, Serwadda D, Zuryk H. The Lancet Commission, Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent world. Lancet. 2010;376(9756):1923-1958. DOI: 10.1016/S0140-6736(10)61854-5 Externer Link