gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Einsatz des Real-Time Monitorings mit akustischem Feedback zur Optimierung der Übertragungseigenschaften von Mittelohrprothesen

Poster Otologie

  • corresponding author Marie-Luise Metasch - Universitätsklinikum Dresden/ Klinik für HNO-Heilkunde, Dresden
  • Marcus Neudert - Universitätsklinikum Dresden/ Klinik für HNO-Heilkunde, Dresden
  • Matthias Bornitz - Universitätsklinikum Dresden/ Klinik für HNO-Heilkunde, Dresden
  • Nikoloz Lasurashvili - Universitätsklinikum Dresden/ Klinik für HNO-Heilkunde, Dresden
  • Hannes Seidler - Universitätsklinikum Dresden/ Klinik für HNO-Heilkunde, Dresden
  • Thomas Zahnert - Universitätsklinikum Dresden/ Klinik für HNO-Heilkunde, Dresden

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2017;13:Doc134

doi: 10.3205/cpo001688, urn:nbn:de:0183-cpo0016884

Veröffentlicht: 26. April 2017

© 2017 Metasch et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Zusammenfassung

Einleitung: Die Kontrolle der Mittelohrübertragungsfunktion (METF) bei Rekonstruktion mit Partial-(PORP) und Totalprothesen (TORP) konnte intraoperativ bislang nur durch visuelle und haptische Kontrolle des Operateurs erfolgen. Eine objektive Darstellung der METF, die unabhängig von der akustischen Anregung bei defektem Trommelfell ist, kann durch elektromagnetische Anregung realisiert werden. Die Studie diente zur Etablierung der alternativen Anregungsform als real-time Monitoring-System bei Tympanoplastik.

Methoden: Die elektromagnetische Anregung wird durch einen kleinen Magneten auf den Umbo sowie einer Spule, die unter dem Felsenbeinpräparat positioniert ist, realisiert. Mittels LDV wird die Stapesauslenkung auf der Fußplatte gemessen. Die METF der intakten Ossikelketten mittels elektromagnetischer und Schallanregung wurde an 10 Felsenbeinpräparaten gemessen. Anschließend fand die Rekonstruktion mit PORP und TORP sowie deren Adjustierung mittels Real-Time Monitoring statt.

Ergebnisse: Beide Anregungsformen zeigten vergleichbare METF für die intakte Kette. Die METF beim Einsatz der Prothesen differierten in Ihrem Verhalten zur intakten Kette. Der Einsatz des real-time Monitorings führt zu einer verbesserten METF für PORP und TORP von 5-15 dB im Vergleich zur rein visuellen Positionierung.

Schlussfolgerung: Die elektromagnetische Anregung ist geeignet für die METF-Messung bei intakter und rekonstruierter Ossikelkette. Für die intakte Ossikelkette lassen sich die Messdaten mit der akustischen Anregung vergleichen, für die rekonstruierte Ossikelkette sollten weitere Versuche folgen. Das System ermöglicht dem Operateur eine sofortige akustische sowie visuelle Rückmeldung über das Rekonstruktionsergebnis bei zeitgleicher Manipulation an der Prothesenposition.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.