gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Ringknorpelfraktur nach Bagatelltrauma der Halsweichteile – Differentialdiagnose der posttraumatischen Dysphonie

Poster Aerodigestivtrakt

Suche in Medline nach

  • corresponding author Christine Langer - Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- / Halschirurgie, Gießen
  • Jens-Peter Klußmann - Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- / Halschirurgie, Universität Gießen, Gießen
  • Barbara Teichlee - Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- / Halschirurgie, Universität Gießen, Gießen

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2016;12:Doc095

doi: 10.3205/cpo001446, urn:nbn:de:0183-cpo0014465

Veröffentlicht: 11. April 2016

© 2016 Langer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Zusammenfassung

Einleitung: Während Schild- und Ringknorpelfrakturen nach massiven Halstraumen nicht selten und auch in Kombination auftreten, ist eine isolierte Cricoidfraktur gerade bei Bagatelltraumen ohne Begleitverletzung eine Rarität.

Methoden: Wir berichten über einen 19ährigen Patienten, der sich zwei Tage nach einer tätlichen Auseinandersetzung und einem leichten Schlag gegen den Hals mit leichten Schluckbeschwerden und einer deutlichen Stimmverschlechterung in unserer Klinik vorstellte. Klinisch war der Patient nahezu aphon, die Halsweichteile wiesen keine äußere Verletzungszeichen und Hämatome auf.

Lupenlaryngoskopisch zeigte sich ein reizloser Endolarynx mit Minderbeweglichkeit der rechten Stimmlippe und wenig nach medial gekipptem Aryknorpel rechts ohne Hämatom.

Die Dünnschicht-Computertomographie des Larynx ergab eine wenig dislozierte Schrägfraktur des Ringknorpels im Bereich der Ringknorpelplatte.

Ergebnisse: In Absprache mit dem Patienten erfolgte aufgrund der nur geringen Dislokation der Fraktur eine konservative Therapie mit logopädischer Unterstützung.

In der ersten Wochen der Therapie bestand weiter eine deutliche Dysphonie bei fortbestehender Minderbeweglichkeit der Stimmlippe. Unter fortgesetzter logopädischer Therapie zeigte sich jedoch eine rasche Verbesserung der subjektiven Stimmqualität drei Monate posttraumatisch. Bei Wiedervorstellung nach vier Monaten wies der Patient eine mobile Stimmlippe mit irregulärer Beweglichkeit, jedoch komplettem Glottisschluss und subjektiv normaler Stimme auf.

Schlussfolgerung: In der Diagnostik des Larynxtraumas muss auch bei Bagatelltraumen eine Fraktur des Ringknorpels in Betracht gezogen werden. Der geschilderte Fall zeigt eindrucksvoll einen ungewöhnlichen Spontanverlauf unter konservativer Therapie dieser seltenen Traumafolge.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.