gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Etablierung einer Gliazell-freien Kultur dissoziierter Spiralganglienzellen

Poster Otologie

  • corresponding author Silke Frenz - Universitätsklinikum Würzburg HNO-Klinik, Würzburg
  • Kristen Rak - Universitätsklinikum Würzburg HNO-Klinik, Würzburg
  • Andreas Radeloff - Universitätsklinikum Würzburg HNO-Klinik, Würzburg
  • Rudolf Hagen - Universitätsklinikum Würzburg HNO-Klinik, Würzburg
  • Robert Mlynski - Universitätsklinikum Würzburg HNO-Klinik, Würzburg

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2013;9:Doc46

doi: 10.3205/cpo000747, urn:nbn:de:0183-cpo0007471

Veröffentlicht: 20. Juni 2013

© 2013 Frenz et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Zusammenfassung

Ein Standardmodell der tierexperimentellen Innenohrforschung stellt die Kultur von Spiralganglienzellen (SGZ) dar. Zahlreiche Zellkulturprotokolle sind für unterschiedliche experimentelle Ansätze entwickelt worden. Gemeinsam ist diesen die simultane Kultur von SGZ und nicht-neuronalen Zellen. Das Wachstum von SGZ in Kultur ist abhängig von Wachstumsfaktoren, welche von nicht-neuronalen Zellen wie Gliazellen sezerniert werden. Da deren Sekretion in vitro nicht kontrollierbar ist, war das Ziel dieser Studie eine Gliazell-freie Kultur für SGZ zu entwickeln.

SGZ wurden von C57Bl/6 Mäusen P5 isoliert und auf unterschiedlich beschichteten Deckgläsern mit verschiedenen Zellmedien sowie Faktorzusätzen kultiviert. Am Tag 4 wurden die Zellen fixiert und mit DAPI, β-Tubulin und βIII-Tubulin gefärbt. Ausgewertet wurden die Anzahl von Gliazellen und SGZ sowie deren Neuritenlänge.

Polyornithin und Poly-D-Lysin, als Beschichtungen hatten keinen Einfluss auf die Gesamtzellzahl. Eine zusätzliche Beschichtung mit Laminin führte zu einer signifikanten Zunahme der Neuritenlänge und erhöhte die Anzahl an SGZs. DMEM-Medium erhöhte weiter den Prozentsatz der SGZs im Vergleich zu Neurobasal-Medium. Arabinosylcytosine (Ara-C) als Zusatz reduzierte die Anzahl an Gliazellen und erhöhte so den Anteil an Neuronen. Der Zusatz von Leukemia inhibitory factor (LIF) steigerte diesen ebenfalls.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus einer Beschichtung der Deckgläschen mit Laminin, den Einsatz von DMEM-Medium und den Zusatz von Ara-C und LIF zu einer nahezu Gliazell-freien Kultur von SGZ für in vitro Experimente führt. Diese optimierten Bedingungen könnten sich als hilfreich erweisen, auditorische Neurone ohne unkontrollierbare endogene Stimulation untersuchen zu können.

Unterstützt durch: IZKF Würzburg

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.