gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Evaluation der anatomischen Varianten des Sinus sphenoidalis mit Hilfe der digitalen Volumentomographie (DVT)

Poster Rhinologie

Suche in Medline nach

  • corresponding author Christian Güldner - Klinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie, UKGM, Marburg, Deutschland
  • Martin Bremke - Klinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie, UKGM, Marburg, Deutschland
  • Siegfried Bien - Klinik für Neuroradiologie, Marburg, Deutschland
  • Jochen Alfred Werner - Klinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie, UKGM, Marburg, Deutschland

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2010;6:Doc74

doi: 10.3205/cpo000567, urn:nbn:de:0183-cpo0005671

Veröffentlicht: 22. April 2010

© 2010 Güldner et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Zusammenfassung

Einleitung: Für die Chirurgie der Nasennebenhöhlen (NNH) stellt das exakte Wissen um die individuelle Anatomie eine zentrale Rolle dar. Speziell die Lagemöglichkeiten von N. opticus (NO), A. carotis interna (ACI) und Hypophyse müssen präoperativ evaluiert werden, um Komplikationen zu vermeiden. Ziel der Arbeit ist es, die anatomischen Varianten der Keilbeinhöhle (KBH) darzulegen.

Methoden: In einer retrospektiven Analyse von 118 Patienten wurden die Daten der digitalen Volumentomographie (DVT) der NNH in Hinblick auf die Größe der KBH, der Lage der ACI, des Verlaufes des NO sowie der Lage der Hypophyse zur KBH ausgewertet.

Ergebnisse: Die KBH gleicht einem Pyramidenstumpf, welcher durch die Breite (re: 16,1mm; li: 16,6 mm) und Höhe (re: 15,9 mm; li: 15,8) der Vorderwand, die Länge der KBH (re: 22,7mm; li: 25,0mm) sowie durch die Breite (re: 8,3 mm; li: 8,9 mm) und Höhe (re: 8,2 mm; li: 7,6 mm) der Hinterwand charakterisiert ist. In 1% zeigte sich ein conchaler, in 4% ein präsellärer und in 95% ein sellärer Typ der KBH. Dabei bestand in 25% eine lufthaltige KBH hinter der Hypophyse. 33% der Patienten zeigten einen frei verlaufenden NO im Bereich des KBH-Daches. In 22% der Fälle war eine deutliche Vorwölbung der ACI aus der KBH-Seitenwand zu verzeichnen. Von allen untersuchten KBH war die ACI in 6% nicht und in 94% knöchern bedeckt. Der NO war in 7% nicht und in 93% knöchern bedeckt. In 14% zeigten sich Onodi-Zellen.

Schlussfolgerung: Die Bandbreite der anatomischen Varianten der KBH konnte mit Hilfe der DVT gezeigt werden. Hervorzuheben ist das häufige Auftreten der „freien“ ACI und NO, welches bei Operationen der KBH beachtet werden sollte. Zusätzlich ermöglicht die DVT eine sichere Identifizierung der knöchernen Bedeckungen von NO und ACI