gms | German Medical Science

55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

Lübeck, 16. - 18.09.2021

Erweiterungsstudium Allgemeinmedizin

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Maria Steinböck - Medizinische Universität Graz, Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung, Graz, Österreich
  • Ulrike Spary-Kainz - Medizinische Universität Graz, Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung, Graz, Österreich
  • Susanne Thun - Medizinische Universität Graz, Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung, Graz, Österreich
  • Reingard Glehr - Medizinische Universität Graz, Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung, Graz, Österreich
  • Sabine Ziegerhofer - Medizinische Universität Graz, Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung, Graz, Österreich
  • Andrea Siebenhofer - Medizinische Universität Graz, Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung, Graz, Österreich; Goethe -Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Lübeck, 16.-18.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocOS-02-02

doi: 10.3205/21degam236, urn:nbn:de:0183-21degam2366

Published: September 17, 2021

© 2021 Steinböck et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Das Erweiterungsstudium Allgemeinmedizin, wird an der Medizinischen Universität Graz seit dem Wintersemester 2020/2021 wahlweise begleitend zum Studium Humanmedizin oder postgradual angeboten und umfasst zwei Semester. Es werden 32 ECTS-Anrechnungspunkte vergeben. AbsolventInnen des Erweiterungsstudiums erhalten nach Beendigung ein Abschlusszeugnis.

Fragestellung/Diskussionspunkt: Welche wesentlichen Inhalte wurden für ein Erweiterungsstudium unter Berücksichtigung wissenschaftlicher und praktischer Aspekte gewählt, um das Interesse der Studierenden und AbsolventInnen zu wecken?

Inhalt: Dieses Erweiterungsstudium verfolgt das Ziel, Studierenden, die Aufgaben der AllgemeinmedizinerIn im Gesundheitssystem näherzubringen. Hier werden für das praktische Verständnis, Hospitationen in Einrichtungen mit allgemeinmedizinischem Fokus, wie z.B. dem Militärspital oder psychosozialen Einrichtungen, angeboten. Weitere praktische Erfahrungen werden in einem longitudinalen Praktikum in einer allgemeinmedizinischen Praxis über mehrere Wochen, unter Führung eines E-Portfolios, gesammelt. In zwei Speziellen Forschungsmodulen soll zum wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet werden. Komplettiert wird das Erweiterungsstudium durch ein Spezielles Studienmodul, in dem die Spezifika der Allgemeinmedizin beleuchtet werden, und die Vielfalt der Allgemeinmedizin gezeigt wird, indem auch hier Ausflüge in Institutionen mit allgemeinmedizinischem Fokus angeboten werden.Es gilt, Studierende auf zukünftige Herausforderungen in dem sich ständig verändernden Gesundheitsbereich vorzubereiten. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, neue und herkömmliche Formen des allgemeinmedizinischen Arbeitens kennenzulernen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Kritisches Denken, Selbstreflexion und Teamfähigkeit sollen ebenso gefördert werden wie die Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Management und Unternehmertum.

Take Home Message für die Praxis: Wir vermuteten, dass es schwierig sein würde, Studierende zu motivieren, dieses Erweiterungsstudium zu wählen. Jedoch zeigte sich, dass eine effiziente und interessante Zusatzausbildung trotz des Mehraufwands (aktuell 12 Studierende) gut angenommen wird. Da die Allgemeinmedizin derzeit mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen hat, wird hier versucht, eine wirksame Gegenmaßnahme zu setzen und damit auch zu einer langfristigen Verbesserung der allgemeinmedizinischen Versorgungslage im niedergelassenen Bereich beizutragen.