gms | German Medical Science

49. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

17. - 19.09.2015, Bozen, Italien

Kommunikation 2 (Poster)

Meeting Abstract (15degam097)

Fördernde Faktoren für eine Gesundheitsförderung in der Allgemeinarztpraxis – ein focussierter Review

Offenbächer M, Poggenburg S, Schelling J, Hirsch J, Sirois F, Toussaint L, Esch T, Nöfer E, Kohls N
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam098)

Eine Gesprächstechnik zum Gesundheitsverhalten – Online Kurs zum Motivierenden Interview für Hausärzte

Gensichen J, Schelle M, Schneider N, Rochfort A, Eriksson T, Kirk U, Kunnamo I
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam099)

Narrative Expositionstherapie bei Patienten nach kritischer Erkrankung in der Primärversorgung

Schmidt K, Elbert T, Brenk-Franz K, Sill J, Schauer M, Worrack S, Katalin D, Heintze C, Gensichen J
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam100)

Das Verhalten von Hausärzten im eigenen Krankheitsfall – Einfluss der internalen Kontrollüberzeugung

Schulz S, Einsle F, Schneider N, Gensichen J
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam101)

Wie gehen Hausärzte und Psychotherapeuten mit ihrer Psychohygiene um? Eine explorative qualitative Studie

Höck J, Altiner A
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam102)

Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden in der Allgemeinmedizin. Bio-psycho-soziales Wahrnehmen – Erfassen – Verstehen und Behandeln

Vockner B
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam103)

Morbus mediterraneus sozusagen äh (.) die lassen sich da jetzt so hängen – Hürden und Tücken auf dem Weg zum patient empowerment in der medizinischen Praxis

Mroczynski R
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam104)

Pilotierung eines Fragebogens zur Barrierenermittlung im Rahmen des Verbundvorhabens RAI (Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation)

Kausche S, Schmücker K, Salm F, Schneider S, Gastmeier P, Gensichen J
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam105)

Gemeinsame Entscheidungsfindung bei „schlecht eingestellten“ Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus: Welcher HbA1c-Wert wird angestrebt? – Baseline-Teilergebnisse der DEBATE-Studie (ISRCTN70713571)

Santos S, Wilm S, Wollny A, Drewelow E, Löscher S, Schluckebier I, Krahe A, Abholz HH, Altiner A, Pentzek M
[Full Text]
Meeting Abstract (15degam106)

Der Kurs „Überbringen schlechter Nachrichten“ der Charité: eine Beurteilung durch Studierende und durch Ärzte in Weiterbildung

Hussein N, Döpfmer S, Heintze C
[Full Text]